1. Bestimmen Sie das Ziel das Sie mit dem T-Shirt Druck erreichen wollen: Überlegen Sie, welche Werbewirkung Sie sich wünschen. Ist das Bedrucken des T-Shirts zum Beispiel zur Förderung eines neuen Produkts, das Bewerben einer neuen Kampagne oder eine Teameinheit bei Messen und Veranstaltungen darzustellen? Wenn Sie diese Fragen beanwortet haben, ist es leichter das Design und die Botschaft auf dem Shirt zu bestimmen.
2. Entwicklen Sie ein kreatives Design: Die Markenbotschaft und ihr Logo sollten einprägsam und ansprechend sein, um das Interesse Ihrer (potenziellen) Kunden zu wecken. Verwenden Sie klare Linien und auffällige Farben, um das Design lesbar zu machen und sicherzustellen, dass es aus der Masse heraussticht.
3. Wählen Sie eine geeignte T-Shirt-Farbe: Die Farben des T-Shirts sollten auf Ihr Logo abgestimmt sein und die gewünschte Werbewirkung der Botschaft unterstützen. HelloPrint bietet Ihnen eine große Auswhal an T-Shirts mit vielen verschiedenen Farben, sodass sicherlich für jeden das Richtige dabei ist.
4. Wählen Sie ein Material, welches Ihre Vorhaben unterstreicht: Unser Budget-Sortiment ist für eine kurzzeitige Nutzung geeignet. Große Werbewirkung für kleines Geld. Das Premium-Sortiment ist von sehr hoher Qualität und somit für dauerhafte Einsätze, wie z.B. als Mitarbeiteruniform geeignet. Unser Basic-Sortiment nimmt das beste aus den beiden vorherigen Kategorien und vereint diese. Wählen Sie Basic T-Shirts wenn sie ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis haben möchten und gerne ein außergewöhnliches Werbegeschenk erstellen möchten. Das nachhaltige Sortiment ist für jedes Unternehmen geeignet, dass den ökologischen Fußabdruck reduzieren möchte und sich als umweltbewusste Firma für Ihre Kunden präsentieren möchten. Bei HelloPrint müssen Sie dafür nicht tief in die Tasche greifen. Wir bieten Ihnen über das ganze Jahr hinweg niedrige, wettbewerbsfähige Preise.
5. Wählen Sie zuletzt die bevorzugte Druckmethode. Wir bieten Ihnen verschiedene Druckmethoden wie Siebdruck, Digitaldruck oder Vollfarbe. Überlegen Sie, welche Methode am besten zu Ihrem Design passt und wie hoch die egewünschte Stückzahl ist. Wir empfehlen für eine höhere Stückzahl den Siebdruck und für niedrige den Digitaldruck.