Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis zu verbessern, unsere Werbung auf Ihre Interessen abzustimmen und Einblicke in die Nutzung unserer Website zu gewinnen.
Indem Sie auf 'Alle akzeptieren' klicken, stimmen Sie zu, dass wir diese Tools in vollem Umfang nutzen können, um Ihnen einen reibungsloseren und persönlicheren Aufenthalt auf unserer Website zu ermöglichen.
Möchten Sie selbst entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren? Das ist kein Problem! Klicken Sie auf 'Einstellungen anpassen', um Ihre Präferenzen anzupassen.
Eine ausführliche Erklärung, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie kontrollieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir bei HelloPrint schätzen Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, Ihnen ein individuelles Online-Erlebnis zu bieten, das Ihren Präferenzen entspricht. Verwenden Sie dieses Panel, um Ihre Cookie-Präferenzen festzulegen. Wir verwenden Cookies mit Ihrem Einverständnis nicht nur, um Ihr Surf- und Einkaufserlebnis zu verbessern, sondern auch, um auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Richtlinie
Unverzichtbare Cookies
Wesentliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie die Navigation auf unseren Seiten, die Auswahl von Produkten, die Aufgabe von Bestellungen und die Speicherung Ihrer Präferenzen für zukünftige Besuche. Diese Cookies sind für das Funktionieren von HelloPrint notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie helfen uns, die Nutzung zu verfolgen, Fehler umgehend zu erkennen und zu beheben und neue Funktionen zu testen. Diese Analyse ist wichtig, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Website benutzerfreundlich ist und wie erwartet funktioniert.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie zusätzliche Funktionen ermöglichen, die nicht unbedingt erforderlich sind, aber zur einfachen Navigation auf der Website und zur Nutzung bestimmter Funktionen beitragen. Dazu gehören Präferenzen wie Spracheinstellungen, das Speichern von Anmeldedaten und die Gewährleistung einer individuelleren Erfahrung.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Werbung zu erstellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Sie ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu überwachen und unsere Strategien zu verfeinern, um sicherzustellen, dass die Werbung, die Sie sehen, immer relevanter und interessanter für Sie ist.
Unsere Lösungen
Deutschland
Benötigen Sie Hilfe?
Menü
Werbedruck
Werbetechnik & Outdoor
Werbeartikel & Werbegeschenke
Jahrbücher & Abizeitungen
Aufkleber
Schreibwaren
Fotoprodukte
Gastronomie & Veranstaltungen
Verpackungen
Bekleidung & Textilien
Taschen
Unsere Lösungen
Land auswählen
Mehr Aufkleber, mehr Etiketten, bessere Preise! Nutzen Sie STICKER15 Kopiert! Fehler! Bitte erneut versuchen an der Kasse und erhalten Sie 15 % Rabatt auf alle Aufkleber und Etiketten
Die Wahl von Materialien aus nachhaltigen Quellen, z.B. aus erneuerbaren oder recycelten Komponenten - einschließlich wiederverwerteter oder upgecycelter Materialien - kann dazu beitragen, den Bedarf an neuen Ressourcen zu senken, natürliche Ökosysteme zu erhalten und die mit der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen verbundenen Umweltauswirkungen zu limitieren. Upcycling, bei dem ausrangierte oder ungenutzte Materialien in neue, funktionale Produkte umgewandelt werden, ist ein praktischer Ansatz, um Abfall zu reduzieren und die Lebensdauer von Materialien zu verlängern. Diese Praxis steht im Einklang mit den Zielen der Nachhaltigkeit und fördert die Ressourcenschonung im Rahmen von Initiativen für grünes Bauen.
Recycelte Materialien
Recycelte Materialien werden durch die Wiederaufbereitung von Abfällen oder ausrangierten Gegenständen zu neuen, funktionalen Produkten hergestellt. Dieser Prozess trägt dazu bei, den Bedarf an neuen Ressourcen zu verringern, indem Materialien, die sonst auf der Mülldeponie landen würden, ein neues Leben gegeben wird. Durch die Wahl von Produkten aus recycelten Materialien unterstützen die Verbraucher eine Kreislaufwirtschaft, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert und die natürlichen Ressourcen schont.
Materialien aus biologischem Anbau
Biobasierte Materialien werden aus erneuerbaren biologischen Ressourcen wie Pflanzen, landwirtschaftlichen Abfällen oder Algen gewonnen. Diese Materialien sind in der Regel biologisch abbaubar oder kompostierbar. Wenn Sie sich für Produkte aus biologischem Anbau entscheiden, können Sie nachhaltige Anbaumethoden und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen unterstützen. Materialien aus biologischem Anbau tragen zu einem Produktionszyklus bei, der die Umwelt weniger belastet.
Wiederverwendete Materialien
Wiederverwendete Materialien verlängern die Lebensdauer bestehender Produkte, indem sie einer neuen Verwendung zugeführt werden, so dass sie nicht zu Abfall werden. Anstatt Gegenstände wegzuwerfen, werden sie kreativ umgestaltet, wodurch der Bedarf an neuen Ressourcen gesenkt und der Druck auf die Mülldeponien verringert wird. Durch die Wiederverwendung minimieren wir die Umweltauswirkungen der Produktion und leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung.
Recyceltes weißes Papier wird zu 100 % aus wiederverwerteten Papiererzeugnissen hergestellt, indem die Fasern für neues Papier abgebaut werden, wodurch Bäume, Energie und Wasser gespart werden. Es ist in hohem Maße recycelbar und reduziert die Umweltauswirkungen erheblich, da es im Vergleich zur Herstellung von neuem Papier 70 % weniger Energie und Wasser verbraucht.
PaperWise Natural wird vollständig aus recycelten landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt und hat eine ungebleichte, natürlich braune Farbe mit sichtbaren Fasern. Durch die geringere Abhängigkeit von der Abholzung von Wäldern und die Wahl von landwirtschaftlichen Nebenprodukten anstelle von Zellstoff schützt dieser Ansatz nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern trägt auch zu einer Kreislaufwirtschaft bei, indem Abfallmaterialien wiederverwendet werden.
Recyclingkarton wird aus post-consumer oder post-industriellem Altpapier hergestellt, so dass das Material nicht auf Mülldeponien landet. Die Verwendung von Recyclingkarton schont die Wälder, reduziert den Energieverbrauch und minimiert die mit der Herstellung von neuem Karton verbundenen Umweltauswirkungen.
Recyceltes Kraftpapier wird aus recycelten Fasern hergestellt und behält sein natürliches braunes Aussehen. Es ist stärker als normales Papier und wird ohne Bleichmittel oder weitere Zugabe gefährlicher Chemikalien hergestellt.
RPET
RPET, das aus aufbereitetem Altkunststoff gewonnen wird, reduziert die Nachfrage nach neuem Kunststoff, schont Ressourcen und minimiert den Energieverbrauch.
Es trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, indem es Kunststoffabfälle umleitet, und ist damit eine bewusste Wahl für verschiedene Anwendungen, die die Nachhaltigkeit in der Produktherstellung unterstützen.
Recyceltes Polypropylen (PP) wird durch die Verarbeitung gebrauchter PP-Kunststoffartikel hergestellt, wodurch Kunststoffabfälle von Deponien und Ozeanen ferngehalten werden. Dieses Material trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei, indem es den Bedarf an der Produktion neuer Kunststoffe verringert und gleichzeitig die Eigenschaften von Polypropylen beibehält.
Recycelte thermoplastische Elastomere (TPE) sind innovative Materialien, die einen erheblichen Anteil an recyceltem Material enthalten, bis zu 60 %, wobei eine Mischung aus post-industriellen (PIR) und post-consumer (PCR) Materialien verwendet wird. Chemische Recyclingprozesse spielen bei der Herstellung dieser recycelten TPEs eine entscheidende Rolle. Sie tragen zur Entwicklung hochwertiger, zuverlässiger TPE-Lösungen bei, die sowohl nachhaltig als auch anpassungsfähig für verschiedene Anwendungen sind.
Recyceltes ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein haltbarer Kunststoff, der aus wiederverwerteten ABS-Produkten wie Automobil- und Elektronikteilen gewonnen wird. Dennoch verfügt er über die starken, schlagfesten Eigenschaften von neuem ABS. Durch die Verwendung von recyceltem ABS verringern Hersteller den Kunststoffabfall, sparen Rohstoffe ein und senken die Treibhausgasemissionen, was es zu einer nachhaltigen Alternative für verschiedene Anwendungen in der Fertigung und bei Konsumgütern macht.
Recycelte Baumwolle stammt aus Post-Consumer- oder Post-Industrial-Baumwollabfällen wie alten Kleidungsstücken oder Stoffresten. Es wird verarbeitet, zu neuen Garnen gesponnen und gewebt oder gestrickt, um neue Textilien herzustellen. Durch die Wahl recycelter Baumwolle wird die Nachfrage nach Neubaumwolle reduziert und Wasser, Energie und Ressourcen gespart. Studien gehen davon aus, dass mechanisch recycelte Baumwolle im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle -80 % CO2e/kg einspart.
Recyceltes Polyester, ähnlich wie RPET, wird häufig für Kleidung verwendet und aus recycelten Plastikflaschen oder Polyestertextilabfällen hergestellt. Durch diese Alternative werden Kunststoffabfälle von Deponien ferngehalten und die Umweltauswirkungen der Polyesterproduktion verringert, indem Probleme wie die Erschöpfung von Ressourcen und die Freisetzung von Petrochemikalien gemildert werden. Recyceltes Polyester hat einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliches Polyester, d. h. mehr als -70 % weniger Treibhausgasemissionen (CO2e/kg).
Recyceltes Leder, das aus weggeworfenen Lederresten hergestellt wird, wird verarbeitet und zu Platten oder Rollen geklebt. Die Entscheidung für recyceltes Leder reduziert den Bedarf an neuen Tierhäuten und verringert die Umweltauswirkungen der Lederproduktion, einschließlich Problemen wie Abholzung, Verlust von Lebensräumen und übermäßigem Wasserverbrauch.
Recycelter Filz wird durch Upcycling von Textilabfällen hergestellt, die oft aus Wolle oder synthetischen Fasern bestehen, die nicht mehr verbraucht werden oder aus der Industrie stammen. Bei diesem Verfahren werden die recycelten Fasern gepresst und zu stabilen Bahnen gebunden. Dadurch werden Textilabfälle von den Deponien ferngehalten und der Bedarf an neuen Rohstoffen verringert, was zu einer Kreislaufwirtschaft beiträgt. Insbesondere die Verwendung von recycelter Wolle kann im Vergleich zu Schurwolle bis zu -94 % CO2e/kg Faser einsparen.
Recycelter Edelstahl
Recycelter Edelstahl wird durch das Sammeln und Verarbeiten von Schrott oder gebrauchtem Edelstahl hergestellt, wodurch die ausschließliche Verwendung von neuen Rohstoffen umgangen wird. Die Wahl von recyceltem Edelstahl fördert die Ressourcenschonung, Energieeinsparungen, Abfallvermeidung und unterstützt eine Kreislaufwirtschaft.
Recyceltes Aluminium
Das Recycling von Aluminium verwandelt ausrangierte Materialien in neue Produkte mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Durch die Wiederverwendung von Aluminiumschrott anstelle von neuen Ressourcen wird der Energieverbrauch drastisch gesenkt - um bis zu 95 % im Vergleich zu herkömmlichen Gewinnungsmethoden. Diese Praxis schont nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern minimiert auch Deponieabfälle und CO₂-Emissionen.
Biobasierte Materialien stammen aus natürlichen Quellen wie Pflanzen oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten und bieten eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Biobasierte Materialien stoßen während ihres Lebenszyklus im Durchschnitt 45 % weniger Treibhausgase aus als ihre fossilen Pendants (CO2/kg).
Kork
Kork, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, ist ein vielseitiges Material. Er wird nachhaltig geerntet, ist erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar.
Diese natürliche Ressource minimiert die Abfallmenge und fördert die Wiederverwendung.
Bamboo
Die Entscheidung für Bambus anstelle von Plastik bietet erhebliche Vorteile für die Umwelt. Bambus ist in hohem Maße erneuerbar, biologisch abbaubar und wächst schnell, was den Plastikverbrauch reduziert und die Gefahr für die Tierwelt minimiert. Außerdem machen die natürlichen antibakteriellen Eigenschaften von Bambus den Einsatz schädlicher Chemikalien überflüssig.
Mais
Aus Maisstärke gewonnene Biokunststoffe auf Maisbasis tragen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, indem sie reichlich erneuerbare Ressourcen nutzen, sich im Laufe der Zeit natürlich abbauen und die Verschmutzung durch Plastik reduzieren.
Steinpapier
Steinpapier ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Papier auf Holzbasis. Es wird hauptsächlich aus natürlichen Mineralien in Felsen und einer kleinen Menge ungiftigen Harzes hergestellt. Es ist zu 100 % wasserfest, wird ohne Chemikalien hergestellt und baut sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise ab, so dass es eine biologisch abbaubare Option für verschiedene Anwendungen darstellt.
Saatgutpapier
Saatgutpapier ist ein Papier aus biologischem Anbau mit recycelten Schichten und eingebetteten Samen. Wenn es eingepflanzt wird, zersetzt es sich und liefert dem Boden Nährstoffe, damit die Samen sprießen können. So werden Wiederaufforstung und Umweltbewusstsein auf einzigartige Weise gefördert.
Kaffeesatz
Kaffeesatz ist der Rückstand von gebrühtem Kaffee, der aus extrahierten Kaffeebohnenpartikeln besteht. Die Umwandlung von Kaffeesatz verringert die Abhängigkeit von nicht-erneuerbaren Materialien, da organische Abfälle effizient behandelt werden. Die biologisch abbaubaren Eigenschaften sorgen für eine rasche Zersetzung, wodurch die Umweltverschmutzung reduziert und die Umweltbelastung verringert wird.
Gras Papier
Graspapier ist eine aus Grasfasern hergestellte Papieralternative, die die Abhängigkeit von traditionellem Holzzellstoff verringert und eine nachhaltige Papierproduktion fördert. Es hat ein natürliches Aussehen, sichtbare Grasfasern und niedrige Anbaukosten.
Zuckerrohr
Biokunststoff auf Zuckerrohrbasis, der aus Zuckerrohr oder Bagasse gewonnen wird, ist eine erneuerbare und biologisch abbaubare Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Er wird aus schnell erneuerbarem Zuckerrohr gewonnen und reduziert die Umweltverschmutzung und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Bio-Baumwolle
Bio-Baumwolle ist Baumwolle, die ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, gentechnisch veränderten Organismen (GVO) oder chemischen Düngemitteln angebaut wird. Stattdessen werden Praktiken wie Fruchtwechsel und biologische Schädlingsbekämpfung angewandt. Dadurch werden die Artenvielfalt und ein gesunder Boden erhalten und die Treibhausgasemissionen reduziert, was dem Klimawandel entgegenwirkt. Bio-Baumwolle verbraucht im Vergleich zu konventioneller Baumwolle 91 % weniger Wasser.
NatureFlex
NatureFlex ist ein Verpackungsmaterial, das aus erneuerbarem Holzzellstoff gewonnen wird und eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen darstellt. Es hat nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt, ist biologisch abbaubar und kompostierbar und wird auf natürliche Weise abgebaut, um den Kompost zu bereichern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
BioTak
BioTak-Klebstoffe wurden mit dem Ziel entwickelt, die mit herkömmlichen Klebstoffen verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren. Sie enthalten häufig biologisch abbaubare und biobasierte Materialien, die die biologische Abbaubarkeit fördern und zu einer geringeren CO2-Bilanz beitragen.
Jute
Jute, eine Naturfaser aus der Jutepflanze, wird häufig für Textilien verwendet.
Jute ist biologisch abbaubar, und ihr Anbau erfordert nur wenige Pestizide und synthetische Düngemittel, was eine Alternative für verschiedene Anwendungen darstellt.
JUCO
JUCO ist eine Mischung aus Jute- und Baumwollfasern, die die Stärken beider Materialien für verschiedene Anwendungen kombiniert.
JUCO ist biologisch abbaubar, und die Mischung verringert die mit der herkömmlichen Baumwollproduktion verbundenen Umweltauswirkungen.
Weizenstroh
Weizenstroh ist ein landwirtschaftlicher Reststoff, der für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden kann. Die Verwendung von Weizenstroh reduziert landwirtschaftliche Abfälle und bietet eine Lösung für die Kreislaufwirtschaft mit minimalen Umweltauswirkungen.
Hanffasern
Hanfmaterialien, die in Textilien, Papier und biologisch abbaubaren Kunststoffen verwendet werden, stammen von der schnell wachsenden Hanfpflanze.
Hanf benötigt nur ein Minimum an Wasser und Pestiziden. Seine natürliche Zersetzung reduziert den Deponiemüll. Hanfpflanzen absorbieren CO2, bekämpfen den Klimawandel, reichern den Boden an und verhindern Erosion, ohne dass schwere Chemikalien eingesetzt werden.
Oliven
Biokunststoffe auf Olivenbasis, mit Olivenbaumblättern und Steinmehl als Füllstoffe, bieten eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Dadurch werden die Umweltauswirkungen von Kunststoffabfällen reduziert und landwirtschaftliche Nebenprodukte effektiv genutzt, wodurch eine Kreislaufwirtschaft gefördert wird.
Die Wiederverwendung von Materialien bedeutet, dass Gegenstände, die sonst als Abfall gelten würden, neue Verwendungszwecke finden, ohne die ursprüngliche Form oder Absicht zu verändern.
Dadurch wird nicht nur der Bedarf an neuen Materialien vermieden, sondern auch der Energieverbrauch erheblich gesenkt. Es ist möglich, aus Materialien wie Kunststoff, Glas oder Gummi neue, einzigartige Produkte herzustellen.
Jetzt den Newsletter abonnieren und immer die neuesten Angebote erhalten.*
*Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Datenschutzerklärung zu und erlaube HelloPrint, meine angegebenen Daten zu nutzen, um mich über Produkte und Services zu informieren. Abmeldung und Rückruf der Einwilligung jederzeit möglich.
Diese E-Mail ist ungültig.