Klappvisitenkarten im Hochformat sind die beste Wahl, wenn du mehr Platz für Informationen oder dein Design brauchst. Insgesamt gibt es auf Klappvisitenkarten im Hochformate 4 Seiten auf denen du drucken kannst: die Vorderseite, die linke Innenseite, die rechte Innenseite und die Rückseite. Dabei sollte man die Außenseiten der Klappvisitenkarte als Art Cover betrachten und die Innenseiten als Inhalt. Somit wird die Vorderseite am besten als Eye-catcher mit Logo oder Namen versehen und die Innenseiten mit allen anderen Details, wobei die Rückseite alle zusätzlichen Informationen zu entweder dir oder deinem Unternehmen enthält.
Ein großer Vorteil von Klappvisitenkarten gegenüber
Standard Visitenkarten ist, dass diese viel mehr Platz für Designs haben und deswegen mehr personalisierbar sind als normale Visitenkarten. Bei kleineren Visitenkarten bleibt oft nur Platz für die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel dein Name, Unternehmen, Kontaktdaten und Adresse. Bei Klappvisitenkarten kannst du aber auch ein bisschen über dich selbst als Einleitung schreiben oder dein Top-Produkt präsentieren.
Klappvisitenkarten sind auch mit verschiedenen Materialien und Endverarbeitungen erwerbbar, wie z.B. unser beliebtes 400 gr. glänzendes Papier. Dieselbe Papierstärke ist auch in 400 gr. matt-Lamination erhältlich oder sogar unbeschichtet im beschreibbaren 240 gr. Papier. Falls dir die Standard Visitenkarte nicht reicht, ist die Klappvisitenkarte die richtige Wahl für dich!
Drucktipps für Visitenkarten im Hochformat
Um die höchste Druckqualität bei Klappvisitenkarten zu erreichen, braucht deine Druckdatei eine Auflösung von 55 x 88 bei 300dpi. Dazu, solltest du einen 3 mm Anschnitt und einen 4 mm Sicherheitsrand bei deinem Design beachten, damit der Druck an keiner Seite abgeschnitten wird. Das beste Program dafür ist Adobe InDesign. Deswegen haben wir auf jeder Produktseite die passende InDesign Vorlage zu dem Produkt.