Dieses Format für Faltblätter wird häufig verwendet, um das Verkaufsargument der Geschäftsbeziehung mit deinem Unternehmen darzustellen. Obwohl es kleiner als ein DIN-A4- oder DIN-A5 Faltblatt ist, bietet es dennoch genügend Platz für relevanten Inhalt und Design. So können deine Faltblätter beispielsweise die bevorstehenden Werbeaktionen deines Unternehmens oder vielleicht einen digitalen Rabattgutschein beinhalten.
Was sie jedoch zu einer guten Option macht, ist, dass ihre geringe Größe eine einfache Übertragung und Übergabe ermöglicht, insbesondere bei Werbeveranstaltungen. Ihre Größe macht es auch deinen potenziellen Kunden leicht, sie mitzunehmen, bis sie genügend Zeit haben, den Inhalt des Faltblatts zu überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie wie bei anderen umständlichen Werbematerialien eher gesehen und gelesen, als weggeworfen werden.
Mit Faltblättern kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, da diese genügend Platz für ein markantes Design bietet, dass die Aufmerksamkeit der Masse auf sich zieht. So kannst du beispielsweise dein Firmenlogo sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite deiner Faltblätter mitdrucken lassen. Auf den Innenseiten kannst du die verschiedenen Arten von Produkten präsentieren, die dein Unternehmen anbietet.
Darüber hinaus gibt es viele Arten von Faltblättern, für die du dich entscheiden kannst. Wenn Du zum Beispiel nach größeren Flächen suchst die mehr Platz für Grafiken bieten, dann ist der Einbruchfalz für dich genau richtig. Auf der anderen Seite, wenn du gerne kreative Botschaften vermittelst, dann ist der Zickzackfalz die beste Wahl.
Wenn du mehr Informationen über den Druck von DIN-A6 Faltblättern suchst, schaue dir unsere verfügbaren Falzarten an und du wirst sicher die richtige Falzart für deine Zwecke finden.
Die beste Auflösung für Faltblätter im DIN-A6 Format
Die beste Qualität für den Druck von DIN-A6 Faltblättern entsteht bei einer Auflösung von 105 x 148 mm mit 300 ppi. Bei deinem Design solltest du beachten, dass du einen 3 mm Anschnitt und 4 mm Sicherheitsrand an den Seiten benutzt. Diese Vorschrift ist gedacht, damit genügend Platz bleibt um das Papier in die richtige Form zu schneiden ohne von der Druckflaäche etwas abzuschneiden. Glücklicherweise kannst du dies mit unseren Vorlagen auf jeder Produktseite in InDesign ganz einfach tun. Falls du Photoshop nutzt, muss der Anschnitt jedoch manuell hinzugefügt werden.