Briefumschläge für den ersten Eindruck
Warum bedruckte Briefumschläge?
Oft sind es die kleinen Dinge, die zum Erfolg führen. Das gilt auch fürs Direktmarketing, in dem der
der klassische Werbebrief mit Kuvert, Infomaterial und Antwortkarte nach wie vor seine Berechtigung hat. Egal, welches Format Du nutzt:
Bedruckte Briefumschläge mit Logo können den Unterschied machen. Deine Post erhält dadurch eine persönliche Note. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern stärkt auch Deine Unternehmensidentität. Kuverts und Versandtaschen sind eben nicht nur bloße Verpackungen, sondern häufig der erste Kontaktpunkt, den potenzielle Kunden mit
Dir haben – und damit praktisch die Visitenkarten Deines Unternehmens.
Briefumschläge bedrucken und Aufmerksamkeit schaffen
Unabhängig von Größen und Formaten gilt bei Briefumschlägen: Form schlägt Inhalt. Denn ob
jemand Deine Post öffnet, hängt in den meisten Fällen vom ersten Eindruck des Umschlages ab. Er sollte
Interesse wecken
und zum Inhalt passen. Für Werbebriefe, aber auch für Geschäftspost sind neutrale Briefumschläge
daher ungeeignet. Der eindrucksvollste Geschäftsbericht, der schönste Katalog, das verlockendste
Angebot bringen nichts, wenn Du es nicht schaffst, den bedruckten Umschlag so zu gestalten, dass
er
gerne geöffnet wird. Wenn Du Briefumschläge kaufst, solltest Du daher stets darauf achten, dass
sie personalisierbar sind. Nur so kannst Du aus der Masse an Briefsendungen herausstechen.
5 Tipps die Deine Briefumschläge unwiederstehlich machen
Sinn und Zweck von Briefumschlägen im Businessumfeld ist es, geöffnet zu werden. Wenn Du deine
Kuverts bedrucken lässt, hast Du den ersten Schritt bereits getan. Doch es gibt noch mehr: An
dieser Stelle verraten wir Dir
fünf Tricks, die entscheidend zum Erfolg Deiner bedruckten
Briefumschläge mit Logo beitragen können.
Tipp 1: Das richtige Format wählen
Bei Briefumschlägen ist die Auswahl an unterschiedlichen Größen und Formaten schier
unendlich. Lass Dir Umschläge drucken, die zu Deinem Unternehmen und natürlich auch
zum Inhalt Deines Briefes passen. Für offizielle Dokumente wie Verträge empfiehlt sich
beispielsweise ein Briefumschlag des Formates C4 mit fester Rückwand. Für den Versand von
Infopost hat sich ein Umschlag des Formates DIN lang bewährt.
Tipp 2: Nicht zu geheimnisvoll agieren
Zeige dem Empfänger, von wem der Brief ist. Das wirkt zuverlässig und
vertrauenswürdig. Drucke den Namen und den Slogan Deines Unternehmens auf den
Umschlag, sofern es für Deine Korrespondenz relevant ist. Aber Achtung: finde das
richtige Maß! Ein Überfluss an Text kann schnell abschreckend wirken.
Tipp 3: Attraktive Bilder nutzen
Wir alle wissen: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mach Dir die Macht der Bilder
zunutze und setz sie bereits auf dem Briefumschlag ein. Idealerweise weckt ein Bild
den Wunsch, den bedruckten Umschlag zu öffnen. Das schaffst Du, indem Du schöne,
positive Bilder verwendest. Sie sollten neugierig machen und gut zu Deinem Angebot passen.
Tipp 4: Inhalte gezielt Vorahnen
Du musst nicht gleich vollständig transparente Briefumschläge nutzen, um einen Hinweis
auf den Inhalt Deiner Briefe zu geben. Drucke einfach wichtige Aspekte Deines Produkts
oder Deiner Dienstleistung auf den Umschlag, am besten in kurzer, knackiger Form. Das kann
zum Beispiel ein Rabatt sein, den Du anbietest, oder die zeitliche Begrenzung eines
bestimmen Angebots. So schaffst Du Dringlichkeit!
Tipp 5: Briefumschläge mit Fenster verwenden
Damit Werbepost nicht direkt in die runde Ablage wandert, werden oftmals Briefumschläge
mit Fenster genutzt. Der Empfänger fühlt sich dabei persönlich angesprochen. Ein Schreiben,
in dem die Anschrift hinter einem Sichtfenster zu lesen ist, wirkt nicht nur offizieller und
somit wichtiger, sondern auch insgesamt professioneller und deutlich weniger werbend.
Die optimale Optik: Bunte Briefumschläge drucken
Bunt bedruckte Kuverts und Versandtaschen stechen aus der Masse an weißen
Umschlägen hervor. Damit steigt die Chance, dass sie auch geöffnet werden. Eine Möglichkeit, dies
zu erreichen, ist zum Beispiel das
Abdrucken Deines Firmenlogos in Farbe. Wenn Du das Logo nicht nur auf
dem Briefumschlag, sondern auch auf dem
Briefpapier verwendest, erhält Deine Korrespondenz ein stimmiges Gesamtbild. So stärkst Du ohne viel Aufwand Deine Marke.
Bei Deiner
Geschäftspost oder wenn Du andere Unternehmen kontaktierst kann es sinnvoller sein,
Farbe eher sparsam einzusetzen. Firmen erhalten in der Regel jeden Tag eine Vielzahl an Briefen.
Allzu auffällig werbende Umschläge werden sofort aussortiert. Hier gilt: Weniger ist mehr. Wie bunt
Deine Briefumschläge letztlich sein sollten, wird hauptsächlich durch drei Faktoren bestimmt: den
Inhalt Deiner Briefe, Deine Corporate Identity und Deine Zielgruppe.
Briefumschläge bedrucken mit Charakter
Bei vielen Anlässen kannst Du mit
außergewöhnlichen Briefumschlägen mit Logo besonders positiv
auffallen. Ein solcher Anlass kann beispielsweise das Weihnachtsfest sein, zu dem traditionell viele
Unternehmen regelmäßig Briefe an ihre Kunden und Partner versenden. Mit einer unkonventionellen
Größe oder einem ausgefallenen Material liegst Du hier richtig – immer vorausgesetzt, dass beides
zu Deiner Firmenidentität passt. Auch ein durchsichtiger bedruckter Umschlag oder ein
Kordelverschluss kann Dich positiv von anderen Briefversendern abheben. Den letzten Schliff
verleihst Du deinen Briefen mit einem Siegel aus Wachs. Letzteres lohnt sich sicher nicht für den
Massenversand, wirkt bei einem kleinen, exklusiven Kundenkreis aber ganz besonders nobel.
Der einfachste Weg, Briefumschläge zu bedrucken
Natürlich kannst Du einen Designer oder eine Designerin damit beauftragen, Kuverts und
Versandtaschen für Dich zu gestalten. Die einfachere und kostengünstigere Methode ist jedoch die
Wahl eines Online-Anbieters wie Helloprint. Hier erhältst Du qualitativ hochwertige, attraktive
Produktvorlagen in verschiedenen Größen, die Du ohne zusätzliche Kosten personalisieren kannst.
Du kannst nach Herzenslust Kuverts bedrucken und Briefumschläge bestellen. Effektive Briefwerbung muss nicht teuer sein – das gesparte Geld kannst Du sicher anderswo in Deinem Unternehmen besser gebrauchen!